Arbeitnehmende so erschöpft wie noch nie
- Lucas Arnold
- 15. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Mai

Eine aktuelle Umfrage des SRF zeigt: Noch nie zuvor waren so viele Arbeitnehmende so stark erschöpft. Rund ein Drittel der Befragten berichtet von gesundheitlichen Einschränkungen im Arbeitsalltag – Tendenz steigend.Der permanente Leistungsdruck, ständige Erreichbarkeit und fehlende Erholungsphasen setzen Körper und Psyche massiv unter Stress.
Das Resultat: innere Leere, Schlafstörungen, Gereiztheit – erste Anzeichen eines drohenden Burnouts.
Doch es gibt Wege, um frühzeitig gegenzusteuern. Eine besonders wirksame Methode ist die Hypnosetherapie. Sie hilft dabei, Stress ganzheitlich zu regulieren – nicht nur kognitiv, sondern auch auf emotionaler und körperlicher Ebene.
Link zum SRF Artikel (Arbeitnehmende erschöpft):
https://www.srf.ch/news/wirtschaft/umfrage-zur-arbeitswelt-arbeitnehmende-so-erschoepft-wie-noch-nie
Wie Hypnose bei Stress und Erschöpfung wirkt
1. Tiefe Entspannung für Körper und GeistHypnose versetzt den Körper in einen Zustand tiefer Ruhe. In dieser sogenannten Trance kann sich das Nervensystem beruhigen, Muskelanspannung lässt nach – eine wohltuende Auszeit vom inneren Dauerstress.
2. Negative Denkmuster erkennen und verändernStress ist oft das Resultat automatischer Gedanken wie „Ich darf keinen Fehler machen“ oder „Ich genüge nicht“. In der Hypnose können solche Muster bewusst gemacht und durch gesündere, konstruktive Überzeugungen ersetzt werden.
3. Mehr innere Stärke und WiderstandskraftHypnosesitzungen fördern die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen gelassen zu bleiben. Dies stärkt langfristig die Stressresilienz – ein zentraler Schutzfaktor gegen Überlastung und Burnout.
4. Besser schlafen, besser regenerierenSchlafstörungen zählen zu den häufigsten Stressfolgen. Hypnose hilft, zur Ruhe zu kommen, Gedanken loszulassen und den Schlaf wieder in eine erholsame Quelle der Regeneration zu verwandeln.
5. Emotionale Balance wiederfindenUnverarbeitete Emotionen wie Angst, Wut oder Überforderung werden durch Hypnose zugänglich und können gelöst werden. Dadurch entsteht wieder Raum für innere Klarheit und Stabilität.
6. Individuell angepasst und ganzheitlich wirksamHypnosetherapie orientiert sich an den persönlichen Auslösern und Bedürfnissen. So entsteht eine maßgeschneiderte Begleitung, die dort ansetzt, wo der Druck am größten ist.
7. Klarheit und Motivation für den AlltagHypnose unterstützt auch bei Zieldefinition und Motivation. Wer wieder klare Prioritäten setzen kann, erlebt mehr Kontrolle – und damit weniger Stress durch Überforderung.
Fazit: Prävention ist der Schlüssel
Erschöpfung am Arbeitsplatz ist kein persönliches Versagen, sondern ein gesellschaftliches Phänomen. Wer frühzeitig für sich sorgt, kann einer tiefgreifenden Erschöpfung oder einem Burnout vorbeugen. Hypnosetherapie bietet hier einen sanften, aber wirkungsvollen Ansatz, um wieder in die eigene Kraft zu kommen. Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches und kostenloses Vorgespräch unter https://www.hypnose-arnold.ch