top of page

FAQ zum Thema Hypnose

Um Ihnen einen Einstieg ins Thema Hypnose bzw. Hypnosetherapie zu erleichtern, habe ich an dieser Stelle, Antworten zu häufig gestellten Fragen zusammengestellt.

WAS IST HYPNOSE

Hypnose ist eine Technik, zum herbeiführen des sogenannten hypnotischen Zustandes, welcher oft als Trancezustand bezeichnet wird. Dieser Zustand entsteht durch ein Zusammentreffen von Entspannung und geistiger Fokussierung.

Diese Art von Trance ist ein ganz natürlicher Bewusstseinszustand. Wir alle kennen „Alltags-Trancen“, die wir z.B. während einer langen nächtlichen Autofahrt oder beim anschauen eines spannenden Films erleben, beim Joggen oder in Zusammenhang mit Tanz und Musik begegnet uns das Phänomen „Trance“ fast täglich.

GIBT ES EINEN ZUSAMMENHANG ZWISCHEN HYPNOSE UND ESOTERIK?

Absolut nicht! Wenn man es nun ganz genau nehmen möchte, und nach den Definitionen von Vera Birkenbihl das ganze betrachtet, so bedeutet das Wort Esoterik „die Welt nach Innen“ und Exoterik „die Welt nach aussen“. Natürlich wird in der Hypnose mit dem Unterbewusstsein gearbeitet, und damit mit „der Welt nach Innen“, hat aber in keinem Fall eine Verbindung zur „New Age Esoterik“.

VERLIERE ICH WÄHREND DER HYPNOSE DIE KONTROLLE?

Nein, ganz im Gegenteil! Sie gewinnen sogar an Kontrolle, denn Sie haben in Trance Zugriff auf Ressourcen Ihres Unterbewusstseins, die Ihnen sonst verschlossen sind.

Zudem kann Sie der Hypnosetherapeut NICHT zu etwas zwingen, wenn Sie dies nicht möchten. Leider wird dies mit der sogenannten Bühnenhypnose anders dargestellt, welche lediglich zur Unterhaltung dient.

BIN ICH WÄHREND EINER HYPNOSE OHNE BEWUSSTSEIN?

Nein, in der Hypnose verlieren Sie unter keinen Umständen das Bewusstsein. Auch ist das Gefühl der Trance keinesfalls mit dem einer Ohnmacht vergleichbar. Im Sinne einer Therapie ist es auch durchaus erwünscht, dass Sie jedes Wort mitbekommen und sich vollkommen präsent fühlen, jedoch wie bereits erwähnt, vollkommen entspannt, mental wie auch körperlich.

KANN ES PASSIEREN DASS ICH AUS EINER HYPNOSE NICHT MEHR AUFWACHE?

Das kann nicht passieren. Würde eine Hypnose nicht mehr "geführt" werden, geht der hypnotische Zustand in Schlaf über, d.h. man erwacht, wenn man ausgeschlafen hat.

WIE UND WANN WACHT MAN AUS EINER HYPNOSE WIEDER AUF?

Während der Sitzung wird die Klientel durch den Therapeuten suggestiv geführt. Am Ende einer Hypnosesitzung wird man durch Suggestionen langsam und sanft wieder ins volle Wachbewusstsein zurückgeholt. Die körperlichen Funktionen normalisieren sich, die Person erwacht.

WAS PASSIERT WÄHREND EINER HYPNOSE?

Durch die körperliche und mentale Entspannung, erreicht man einen Zustand, welcher ähnlich der REM Phase ist. Das Wachbewusstsein bleibt dabei fokussiert, sodass der Therapeut in einen direkten Dialog mit dem Unterbewusstsein des Klienten treten kann. Je nach Thema, werden die Emotionen, Gefühle getriggert, sodass sich eine Art „innere Bühne“ öffnen kann; vergangene oder auch imaginierte zukünftige Erlebnisse können als absolut real wahrgenommen werden.

Dadurch kann an der Ursache bzw. Ursprung des Thema gemeinsam gearbeitet werden, dabei ist die Klientel in keinem Augenblick sich selbst überlassen, der Hypnosetherapeut ist zu jedem Zeitpunkt voll und ganz auf die Situation und Umständen fokussiert.

Körperlich bedeutet der hypnotische Zustand, eine maximale neuronale Entspannung und stellt gleichzeitig einen heilsamen Zustand für den gesamten Organismus dar. Das Immunsystem kann angeregt werden, Puls und Blutdruck verändern sich hin zu Werten, die in der tiefen Entspannung vorkommen.

WIE NIMMT MAN EINEN HYPNOTISCHEN ZUSTAND WAHR?

Während man sich in der Hypnose befindet, ist man sich dieser Tatsache nur dann bewusst, wenn bestimmte Suggestionen (sogenannte Convinzer) gegeben werden, z.B. „Der linke Arm wird schwerer und schwerer, und gleichzeitig der rechte Arm leichter und leichter“. Dabei spürt man wirklich die Unterschiede zwischen den Armen.

IST JEDER MENSCH HYPNOTISIERBAR?

Aus meiner Erfahrung ist jeder Mensch der hypnotisiert werden will auch hypnotisierbar, jedoch sind die Tiefe der erreichten Trance, sowie die Schnelligkeit in der sie erreicht wird, von Mensch zu Mensch verschieden. Sehr suggestible Menschen können nach wenigen Minuten in eine tiefe Trance gleiten, während weniger suggestible Menschen dafür manchmal mehrere Anläufe benötigen.

Schwierig bis fast gar nicht hypnotisiert werden können sind Menschen, die sich nicht konzentrieren können, geistig behinderte Menschen sowie Personen, die Drogen jeglicher Art (auch Alkohol) konsumiert haben.

Leicht hypnotisierbar, also besonders suggestibel zu sein, bedeutet keinesfalls Willens- oder Charakterschwäche. Im Gegenteil: Diese Eigenschaft ist geradezu als ein Talent zu bezeichnen und geht mit einem lebhaften Vorstellungsvermögen, Intelligenz und Konzentrationsfähigkeit einher. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Suggestibilität eines Menschen, natürlichen Schwankungen wie denen der jeweiligen Tagesform unterworfen ist. Außerdem funktioniert die Hypnose-Einleitung („Induktion“) zunehmend besser, je häufiger man bereits hypnotisiert wurde.

WIE SOLL ICH MIR DEN ABLAUF EINER HYPNOSESITZUNG VORSTELLEN?

Nach telefonischem Vorgespräch und Anamnese zu Beginn der Sitzung, welche für die Abklärung der Problematik notwendig ist, wird die Klientel über die Hypnose selber und meiner Methode aufgeklärt.

Die Einleitung der Trance erfolgt dann durch eine sogenannte Induktion, die als sehr sanft und angenehm empfunden, bezeichnet werden kann. Hierbei werden Körper und Geist maximal entspannt, mit anschliessender Vertiefung des Trancezustandes.

Während der gesamten Dauer der Hypnose findet ein aktiver Dialog zwischen Hypnosetherapeut und Klientel statt. Je nach zu bearbeitendem Thema, können Emotionen hervortreten, welche gemeinsam identifiziert  und desensibilisiert werden.

Nach dem sanften aufwecken werden die Empfindungen und Erlebnisse während der Sitzung besprochen.

Je nach Bedarf und Wunsch, wird noch eine Audio-Datei (mp3) für die Klientel erstellt, mit welcher die Hypnosesitzung in eigener Anwendung verstärkt und vertieft werden kann.

IST HYPNOSE GEFÄHRLICH, BZW. KANN ICH GEGEN MEINEN WILLEN MANIPULIERT WERDEN ?

Damit eine Hypnosesitzung überhaupt funktioniert, muss ein Vertrauensverhältnis zwischen Therapeut und der Klientel bestehen, dem so genannte "Rapport". Würde dieser "Rapport" unterbrochen werden, z. B. durch eine gegen den Willen des Klienten gegenläufige Suggestion, würde der Klient diese für sich auch nicht anwenden können, d.h. eine solche Suggestion wäre also unmöglich.

Bei einer Bühnenhypnose bekommt man allerdings den Eindruck, dass man willenlos ausgeliefert ist, und sich darum wie ein Esel oder Hund benehmen könnte. Die geschieht jedoch nur mit vollem Einverständnis der Klientel, und ist somit auch erklärbar.

bottom of page