Dein Weg zu mehr Ruhe
- Lucas Arnold
- vor 15 Minuten
- 4 Min. Lesezeit

... und Gelassenheit - drei einfache Techniken für den Alltag. Als Hypnosetherapeut und Stress- & Burnout-Präventionscoach weiß ich, wie überwältigend der Alltag sein kann.
Ständiger Druck, unzählige Aufgaben und die digitale Flut fordern ihren Tribut.
Viele Menschen suchen nach Wegen, um innere Ruhe zu finden und den Stress effektiv zu bewältigen.
Hypnose mag für einige noch nach Showbühne klingen, doch tatsächlich ist sie eine tiefenwirksame Methode zur Selbsthilfe und Entspannung, die du ganz einfach in deinen Alltag integrieren kannst.
Ich möchte dir heute drei einfache Techniken vorstellen, die du jederzeit und überall anwenden kannst, um Gelassenheit zu finden, deine Konzentration zu stärken und deine Resilienz gegenüber Stress zu erhöhen. Diese Techniken erfordern keine Vorkenntnisse, sondern lediglich deine Bereitschaft, dich auf dich selbst einzulassen.
1. Die "Anker"-Technik: Dein sofortiger Ruhepol
Kennst du das Gefühl, wenn ein bestimmtes Lied dich sofort an einen schönen Moment erinnert und dir ein Lächeln ins Gesicht zaubert? Genau dieses Prinzip nutzt die Anker-Technik. Dabei verknüpfst du einen positiven emotionalen Zustand mit einem physischen Reiz, einem sogenannten "Anker". In Stressmomenten kannst du diesen Anker aktivieren und so den gewünschten Zustand sofort abrufen.
So funktioniert's:
1. Wähle deinen Anker: Das kann eine leichte Berührung sein, z.B. Daumen und Zeigefinger zusammenpressen, die Faust ballen oder die Handfläche reiben. Wichtig ist, dass es eine Bewegung ist, die du unauffällig ausführen kannst.
2. Erzeuge den positiven Zustand: Erinnere dich an einen Moment, in dem du dich absolut ruhig, gelassen und sicher gefühlt hast. Tauche tief in dieses Gefühl ein. Spüre, wie sich die Ruhe in deinem Körper ausbreitet, wie dein Atem ruhig wird und deine Gedanken zur Ruhe kommen.
3. Verknüpfe den Zustand mit dem Anker: Wenn du diesen positiven Zustand am intensivsten spürst, aktiviere gleichzeitig deinen Anker. Drücke zum Beispiel Daumen und Zeigefinger fest zusammen. Halte den Anker für einige Sekunden.
4. Wiederhole den Vorgang: Wiederhole Schritt 2 und 3 mehrmals, um die Verknüpfung zu festigen. Je öfter du dies übst, desto stärker wird der Anker.
5. Anwendung im Alltag: Wann immer du dich gestresst, ängstlich oder überfordert fühlst, aktiviere deinen Anker. Du wirst merken, wie die verknüpfte Ruhe und Gelassenheit sofort spürbar wird. Dies ist wie ein kleiner "Notfallknopf" für deine innere Ruhe.
2. Die "Sichere Ort"-Visualisierung: Dein innerer Rückzugsort
Manchmal ist der beste Weg, dem Stress zu entkommen, sich gedanklich an einen Ort der völligen Geborgenheit und Ruhe zu begeben. Die "Sichere Ort"-Visualisierung ist eine tiefenwirksame Technik, die dir ermöglicht, genau das zu tun. Du erschaffst in deiner Vorstellung einen Ort, an dem du dich absolut sicher, entspannt und wohlfühlen kannst – einen Ort, der nur dir gehört.
So funktioniert's:
1. Finde einen ruhigen Platz: Setze oder lege dich bequem hin. Schließe deine Augen und nimm ein paar tiefe Atemzüge.
2. Erschaffe deinen sicheren Ort: Beginne, dir einen Ort vorzustellen, an dem du dich vollkommen sicher und geborgen fühlst. Das kann ein realer Ort sein (ein Strand, ein Wald, dein Lieblingszimmer) oder ein vollständig imaginärer Ort.
3. Details wahrnehmen: Nimm alle Details dieses Ortes wahr. Was siehst du? Welche Farben gibt es? Welche Geräusche hörst du? (Das sanfte Rauschen des Meeres, Vogelgezwitscher, die Stille). Welche Gerüche nimmst du wahr? (Der Duft von Pinien, frisch gemähtem Gras, Meeresluft). Wie fühlt es sich an? (Die Wärme der Sonne auf deiner Haut, der weiche Sand unter deinen Füßen, eine sanfte Brise). Je detaillierter du dir den Ort vorstellst, desto intensiver wird das Gefühl.
4. Verweile an deinem sicheren Ort: Bleibe so lange du möchtest an diesem Ort. Genieße die Ruhe, die Geborgenheit und die Entspannung. Spüre, wie jegliche Anspannung von dir abfällt.
5. Rückkehr in den Alltag: Wenn du bereit bist, öffne langsam deine Augen und kehre in den Raum zurück. Nimm das Gefühl der Ruhe mit in deinen Alltag. Du kannst diese Technik jederzeit anwenden, wenn du eine Auszeit brauchst oder dich überfordert fühlst.
3. Die "Atemfokus"-Induktion: Dein Weg zur Achtsamkeit und Präsenz
Der Atem ist ein mächtiges Werkzeug, das uns immer zur Verfügung steht. Durch das bewusste Lenken der Aufmerksamkeit auf den Atem können wir unseren Geist beruhigen, uns im Hier und Jetzt verankern und Stress abbauen. Diese Technik ist eine einfache Form der Selbsthypnose, die dich schnell in einen Zustand tiefer Entspannung führen kann.
So funktioniert's:
1. Finde eine bequeme Position: Setze dich aufrecht hin oder lege dich entspannt auf den Rücken. Lege deine Hände sanft auf deinen Bauch.
2. Atme tief ein und aus: Schließe deine Augen oder lasse deinen Blick sanft schweifen. Beginne, tief durch die Nase einzuatmen und langsam durch den Mund auszuatmen. Spüre, wie sich dein Bauch beim Einatmen hebt und beim Ausatmen senkt.
3. Fokus auf den Atem: Lenke deine gesamte Aufmerksamkeit auf deinen Atem. Nimm wahr, wie die Luft durch deine Nasenlöcher strömt, wie sie deine Lungen füllt und wie sie deinen Körper beim Ausatmen wieder verlässt.
4. Zähle deine Atemzüge (optional): Um deinen Geist noch stärker zu fokussieren, kannst du deine Atemzüge zählen. Atme ein (1), atme aus (2), atme ein (3), atme aus (4) und so weiter bis zehn. Beginne dann wieder bei eins. Wenn deine Gedanken abschweifen, bringe deine Aufmerksamkeit sanft zum Atem und zum Zählen zurück.
5. Spüre die Entspannung: Mit jedem Atemzug wirst du ruhiger und entspannter. Stelle dir vor, wie du beim Einatmen positive Energie und Ruhe aufnimmst und beim Ausatmen jegliche Anspannung und Sorge loslässt. Praktiziere dies für 5 bis 10 Minuten oder so lange, wie es sich für dich gut anfühlt.
---
Diese drei einfachen Techniken sind kraftvolle Werkzeuge, um deinen Alltag bewusster, gelassener und stressfreier zu gestalten.
Sie erfordern keine komplizierten Rituale, sondern lediglich deine Bereitschaft, dir selbst ein paar Minuten Zeit zu schenken. Probiere sie aus, experimentiere damit und finde heraus, welche Technik am besten zu dir passt. Dein Weg zu mehr innerer Ruhe beginnt jetzt!
Wenn du mehr über die vielfältigen Möglichkeiten der Hypnose erfahren möchtest oder individuelle Unterstützung im Bereich Stress- und Burnout-Prävention suchst, stehe ich dir jederzeit gerne zur Verfügung. https://www.hypnose-arnold.ch