top of page

Der Preis der Sucht

  • Autorenbild: Lucas Arnold
    Lucas Arnold
  • 9. Okt.
  • 3 Min. Lesezeit

Der Preis der Sucht – höher, als du denkst.
Der Preis der Sucht – höher, als du denkst.

Sucht ist ein komplexes Problem, das das Leben vieler Menschen tiefgreifend beeinflusst.



Ob es sich um die Abhängigkeit von Substanzen wie Alkohol, Nikotin oder Drogen handelt oder um Verhaltenssüchte wie Glücksspiel, exzessives Essen, zwanghaftes Einkaufen oder übermäßige Internetnutzung – Sucht bedeutet Kontrollverlust und tiefe Abhängigkeit.


Sie raubt Lebensqualität, Beziehungen und meistens auch die Gesundheit.Doch Sucht hat nicht nur seelische und körperliche Folgen – sie hat auch einen Preis, und dieser ist oft höher, als viele denken.


Kokain – der teure Rausch


Eine tägliche „Line“ Kokain enthält etwa 100 mg. Bei einem Straßenpreis von 80 bis 150 Franken pro Gramm entstehen jährliche Kosten von rund 3’000 bis über 8’000 Franken.Über fünf Jahre summiert sich das auf 15’000 bis über 40’000 Franken – nur für den Konsum.


Doch das ist nur der finanzielle Teil: Kokain belastet Herz und Kreislauf, schädigt die Nasenschleimhäute, führt zu Schlaflosigkeit, Angst, Paranoia und Depressionen.

Hormonelle Störungen können zu Libidoverlust oder Impotenz führen. Der Körper verlangt immer mehr, während Lebensfreude und Leistungsfähigkeit schwinden.


Rauchen – die schleichende Gewohnheit


Eine Schachtel Zigaretten kostet in der Schweiz etwa 8 bis 9 Franken.Wer täglich eine Packung raucht, gibt rund 3’500 Franken im Jahr aus – in fünf Jahren also mehr als 17’000 Franken.

Langjähriges Rauchen verursacht schwere Schäden an Herz, Lunge und Blutgefäßen. Es erhöht das Risiko für Krebs, Atemwegserkrankungen, Impotenz und vorzeitiges Altern.Rauchen zerstört nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Selbstvertrauen und die Lebensqualität.


Übermäßiges Essen – teurer Trost


Der durchschnittliche Lebensmitteleinkauf pro Person in der Schweiz liegt bei etwa 400 bis 500 Franken pro Monat. Wer häufig zu Fertigprodukten, Snacks oder Fast Food greift, zahlt im Jahr 1’500 bis 3’000 Franken mehr über fünf Jahre also bis zu 15’000 Franken zusätzlich.

Doch noch schwerer wiegt der gesundheitliche Preis: Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind häufige Folgen.Auch das Selbstwertgefühl leidet – viele Betroffene ziehen sich sozial zurück, fühlen sich schuldig und ohnmächtig.


Spielsucht – der ruinöse Nervenkitzel


Was als harmloses Freizeitvergnügen beginnt, kann zum finanziellen Desaster werden.Viele Betroffene verlieren mehrere tausend Franken im Monat, sei es beim Online-Gaming, in Casinos oder bei Sportwetten.Im Jahr summieren sich die Verluste oft auf 10’000 bis 20’000 Franken oder mehr, in fünf Jahren auf über 100’000 Franken.

Dazu kommen Schulden, Konflikte, Jobverlust und seelische Erschöpfung.Spielsucht zerstört Vertrauen, Beziehungen und oft das gesamte soziale Umfeld. Schuldgefühle, Depressionen und Isolation sind häufige Begleiter.


Mehr als nur Geldverlust


Jede Sucht fordert ihren Preis – nicht nur im Portemonnaie.


Körperliche Folgen:Herz-Kreislauf-Belastung, Schlafstörungen, hormonelle Dysbalancen, Impotenz, Gewichtszunahme oder -abnahme, Immunschwäche.


Psychische Folgen:Angst, Depressionen, Kontrollverlust, Scham, geringes Selbstwertgefühl, Antriebslosigkeit.


Gesellschaftliche Folgen:Beziehungsprobleme, Leistungsabfall, finanzielle Not, soziale Isolation, Schulden oder sogar Beschaffungskriminalität.


Fazit: Der wahre Preis der Sucht

Sucht kostet weit mehr als Geld – sie kostet Gesundheit, Freiheit und Lebensfreude.

Was kurzfristig als Ausweg oder Belohnung erscheint, wird langfristig zur Belastung für Körper, Geist und Umfeld.

Doch es gibt Hoffnung. Mit professioneller Unterstützung, psychologischer Begleitung und Hypnosetherapie ist es möglich, die Ursachen zu erkennen, Abhängigkeiten zu lösen und wieder selbstbestimmt zu leben.


Ihr Weg in die Freiheit beginnt jetzt


Mit Hypnose können Sie alte Muster lösen, emotionale Blockaden aufarbeiten und den Weg in ein freies, gesundes Leben finden.


Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Beratungsgespräch.Gemeinsam finden wir den Weg zu einem suchtfreien, erfüllteren Leben. https://www.hypnose-arnold.ch



 
 
bottom of page