Perimenopause
- Lucas Arnold
- vor 5 Tagen
- 3 Min. Lesezeit

Die Perimenopause: Wenn Körper und Geist in Aufruhr sind – Wie Sie durch Hypnose Stabilität finden
Die Perimenopause ist eine Lebensphase, über die viel zu selten gesprochen wird.
Sie ist der natürliche Übergang in die Menopause, doch dieser Weg ist oft holprig und von einer Vielzahl körperlicher und emotionaler Symptome geprägt.
Als Hypnosetherapeut und Coach für Stress- und Burnout-Prävention weiss ich, wie stark diese Phase das Wohlbefinden und die Lebensqualität beeinträchtigen kann. In diesem Artikel beleuchten wir, was in dieser Zeit wirklich passiert und wie ein ganzheitlicher Ansatz – insbesondere mit Hypnose – Ihnen helfen kann, die Kontrolle zurückzugewinnen.
---
Was ist die Perimenopause?
Die Perimenopause ist keine Krankheit, sondern eine Phase, die durchschnittlich vier bis zehn Jahre dauern kann und meist zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr beginnt. In dieser Zeit schwankt die Produktion der weiblichen Hormone Östrogen und Progesteron stark. Diese Hormonschwankungen sind verantwortlich für eine breite Palette an Symptomen, die das Leben auf den Kopf stellen können:
Körperliche Symptome:Hitzewallungen, Nachtschweiss, unregelmässiger Zyklus, Gelenkschmerzen, Gewichtszunahme und Schlafstörungen.
Mentale und emotionale Symptome:Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Ängste, depressive Verstimmungen, Konzentrationsschwierigkeiten und ein Gefühl der Überforderung.
Viele Frauen fühlen sich in dieser Phase energielos und überlastet. Sie jonglieren mit Beruf, Familie und den eigenen hormonellen Turbulenzen. Dies macht die Perimenopause zu einem massiven Stressfaktor und kann langfristig zu Burnoutführen.
---
Warum Stressmanagement in der Perimenopause so wichtig ist
Wenn der Körper bereits durch hormonelle Veränderungen unter Druck steht, wird er anfälliger für Stress. Cortisol, das Stresshormon, steigt und kann die Symptome der Perimenopause verstärken, einschliesslich Hitzewallungen und Stimmungstiefs. Ohne gezieltes Stressmanagement geraten Frauen in einen Teufelskreis: Die Symptome verursachen Stress, und der Stress verschlimmert die Symptome.
Genau hier setzt meine Arbeit als Therapeut an. Präventives Stressmanagement ist der Schlüssel, um die Balance zu finden und das Risiko von Burnout zu minimierung. Es geht darum, bewusste Pausen zu schaffen, die eigenen Bedürfnisse wieder in den Fokus zu rücken und Strategien zu entwickeln, die im Alltag funktionieren.
---
Hypnose: Ein Mind-over-Matter-Ansatz für mehr Wohlbefinden
Hypnose ist eine der kraftvollsten Methoden, um die Symptome der Perimenopause zu lindern, weil sie direkt am Nervensystemansetzt. Sie hilft nicht nur, körperliche Beschwerden zu reduzieren, sondern stärkt auch die mentale Widerstandsfähigkeit (Resilienz).
Reduktion von Hitzewallungen und Nachtschweiss:Studien haben gezeigt, dass Hypnose die Häufigkeit und Intensität von Hitzewallungen signifikant senken kann. Durch tiefe Entspannungstechniken und gezielte Suggestionen („innere Abkühlung“) lernt das Gehirn, die Körpertemperatur besser zu regulieren.
Verbesserung des Schlafs:Hypnose kann helfen, leichter einzuschlafen und tiefer durchzuschlafen, indem sie den Geist beruhigt und die Entspannung fördert.
Stabilisierung der Emotionen:In einem hypnotischen Zustand können wir auf unterbewusster Ebene an den Ursachen für Ängste und Reizbarkeit arbeiten. Sie lernen, Emotionen zu regulieren und finden zu innerer Ruhe zurück.
Steigerung der mentalen Stärke:Hypnose stärkt das Selbstvertrauen und das Gefühl der Kontrolle. Statt sich von den Symptomen überwältigt zu fühlen, lernen Sie, aktiv darauf zu reagieren und eine positive innere Haltung zu entwickeln.
Hypnose ist kein magisches Heilmittel, sondern ein Werkzeug, das Ihnen hilft, die Verbindung zu Ihrem eigenen Körper und Geist wiederherzustellen. Es ist eine aktive Form der Selbstfürsorge, die Ihnen die Kraft gibt, die Perimenopause als eine Phase der Veränderungund nicht der Einschränkungzu erleben.
---
Fazit
Die Perimenopause ist eine herausfordernde, aber auch eine Chance für persönliches Wachstum. Die Kombination aus präventivem Stressmanagement und Hypnose bietet einen ganzheitlichen Weg, die Symptome zu bewältigen, Burnout vorzubeugenund die eigene mentale Stärke zu finden. Es ist an der Zeit, dieses Thema aus der Tabuzone zu holen und Frauen zu zeigen, dass sie diese Phase nicht allein durchstehen müssen.
Sind Sie bereit, die Kontrolle zurückzugewinnen und wieder in Ihre Kraft zu kommen? Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Erstgespräch unter https://www.hypnose-arnold.ch.